Doppelklick auf die Bilder öffnet das Projekt.

Das Objekt musste aufgrund technischer Probleme leer gezogen werden.

Wir haben eine Kernsanierung mit 65 seniorengerechten, barrierefreien Wohnungen und einem Pflegeheim mit ca. 100 Plätzen geplant. Zusätzlich gibt es eine Tagespflege mit 12 Plätzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Boris Stoev/Firma Formgrafik
Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Düsseltal
  • Grundstücksgröße:

    ca. 7.175 qm, 65 Wohnungen, 100 Pflegezimmer

  • Nutzfläche/BGF: ca. 10.000 qm
  • Jahr: Baujahr 1972, Sanierung 2023
  • Maßnahmen: Sanierung

Am Ende einer Hauszeile erwirkten wir das Baurecht für ein 5-geschossiges Mehrfamilienhaus. 4 Wohnungen umfassen je ca. 120 qm Fläche und können als 3- oder 4-Zimmerwohnungen genutzt werden. Jede davon besitzt 2 Balkone mit Fensterfronten, die sich komplett öffnen lassen.

Die Penthauswohnung ist ca. 135 qm groß und hat eine 60 qm große, begrünte Dachterrasse mit einer 9 m breiten Fensterfront, die sich vollständig öffnen lässt. Alle Bäder haben bodengleiche Walk-in-Duschen und sind modern ausgestattet. Das Gebäude wird ausschließlich mit Erdwärme beheizt.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Flingern
  • Grundstücksgröße: 422 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 765 qm
  • Jahr: 2008 - 2009
  • Maßnahmen: Neubau
  • Link: www.bruchstrasse57.de

DRK Einsatzzentrum Erkrather Straße Düsseldorf, Teilumbau, städtebauliche Ergänzung

Die ca. 10.000 qm große, zum Teil 100 Jahre alte Industrieimmobilie mit Backsteinhallen wurde ursprünglich als Werkstatt zur Reparatur von Postkraftwagen genutzt.

Im Jahr 2002 erwirkten wir die Genehmigung zur Nutzung als Einsatzzentrum des DRK und führten eine umfangreicher Altlastsanierung durch.

Zugleich konnten wir eine Einigung zwischen der städtebaulichen Planung der Automeile und des DRK herbeiführen, sodass die Straßenplanung der Automeile umgesetzt werden konnte.

Der verbleibende ca. 7.500 qm große Gebäudekomplex mit unterschiedlichstem Baubestand wurde von uns aufgenommen und digitalisiert.

Bis heute arbeiten wir für das DRK. Es gibt immer wieder geänderte Anforderungen.

Eckdaten:

Obwohl ein moderner Baukörper geplant war, wurde aufgrund politischer Intervention ein historisch wirkender Neubau mit Tiefgarage und Aufzug in der durch Altbauten geprägten Florastrasse errichtet, während die Hofbebauung mit 3 Stadthäusern modern ist. Heute ist kaum zu erkennen, dass es sich um einen Neubau handelt.

Im Vorderhaus sind 9 Wohnungen von 94 qm bis 200 qm entstanden. Alle haben moderne Grundrisse mit großen Wohnzimmern mit offenen Küchen.

Die Hofhäuser sind ca. 106 qm bis 150 qm groß mit Dachterrassen und kleinen Gartenbereichen.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Bilk
  • Grundstücksgröße: ca. 900 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 1.525 qm Nutzfläche
  • Jahr: 015
  • Maßnahmen: Neubau

Die unter Denkmalschutz stehende Neorenaissance-Villa aus der Gründerzeit war unsachgemäß mit erheblichen Schäden „kaputt-saniert“ worden. Die gravierenden Baumängel umfassten 20 Seiten Text.

Auflagen des Denkmalschutzes waren umfangreich missachtet worden. Das Gebäude beinhaltet denkmalgeschützte Einbauten sowie ein repräsentatives Treppenhaus.

Nach der fachgerechten Sanierung, die zum Teil bis in den Rohbau zurückging, konnte die Immobilie mangelfrei übergeben werden. Aufgrund einer beruflichen Veränderung des Bauherrn wurde das Objekt im Anschluss zeitnah verkauft.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Oberkassel
  • Grundstücksgröße: ca. 350 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 400 qm
  • Jahr: 2006
  • Maßnahmen: Umbau, Objektbetreuung

Die ca. 17.000 qm große, ca.100 Jahre alte, zum Teil unter Denkmalschutz stehende Industrieimmobilie, eine ehemalige Malerfabrik mit alten Backsteinhallen, haben wir im Jahr 2000 gemessen und digitalisiert.

Etwa. 1.000 qm bauten wir zu hochwertigen, zeitgemäßen Büroräumen im historischen Ambiente um. Moderne Elemente ergänzen den Charme der alten Backsteinarchitektur.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Oberbilk
  • Grundstücksgröße: ca. 14.900 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 6.700 qm
  • Maßnahmen:

    Bestandsaufnahme, Konzeptentwicklung,
    Umbau + Neubau,
    Bauantrag, Nutzungsänderung

Die 22 Mehrfamilienhäuser, vier bis achtgeschossig, aus dem Jahr 1970 mussten aufgrund einer Brandschau neue Feuerwehr Einsatzplänen erhalten. Hierzu war es erforderlich, die nur in Papierform vorliegenden Pläne digital zu zeichnen, damit die Brandschutzfragen beurteilbar wurden. Das Scannen der Pläne hätte nicht gereicht.

Die Hausakte war zwar umfangreich, jedoch nur in Teilbereichen zutreffend. Damit korrekte Pläne erstellt werden konnten, war es erforderlich diese durch Aufmaß zu korrigieren.

In Rücksprache mit der Hausverwaltung, der Bauaufsicht und der Feuerwehr konnten auf Basis unserer Pläne über einen Drittdienstleister Feuerwehr Einsatzpläne erstellt werden.

Ausarbeitung div. Handlungsempfehlungen aufgrund des Alters und der Größe des Objektes.

Eckdaten:

Die 11 Mehrfamilienhäuser aus den 2000er Jahren, vier bis sechsgeschossig, waren mit erheblichen Mängeln am Wärmedämmverbundsystem und der Abdichtung der Dachterrassen errichtet worden.

Wir haben umfangreiche Untersuchungen mit Bauteilöffnungen unter Beteiligung mehrerer Sachverständiger angestellt. Aufgrund dessen entstanden sehr viele Details und es wurde ein Handlungskonzept für die Eigentümergemeinschaft erstellt, um die 10.000 m² Fassade und ca. 500 m² Dachterrassen entsprechend den aktuellen Vorschriften in fünf Bauabschnitten und 3 Losen zu sanieren.

Die zwei Mehrfamilienhäuser mit 60 Wohneinheiten und einer dreigeschossigen Tiefgarage mit 150 Stellplätzen aus dem Jahr 1993 hatten umfangreiche technische Probleme, die durch Brandschauen und TÜV-Berichte aufgefallen waren und beseitigt werden mussten.

Unter anderem wurden die nicht zeitgemäßen Aufzüge gegen moderne und hochwertige ersetzt. Trinkwasserprobleme, die in der Hydrantenleitung der Tiefgarage begründet waren, konnten mit einer Trockenleitung beseitigt werden.

Die Mehrfamilienhäuser mussten digital gezeichnet werden, da eine Bearbeitung aufgrund der gescannten Pläne nicht möglich war. Wir haben diese auf Basis der Hausakte und Teil Aufmaß umgesetzt.

Weitere Beratungen mit Fachplaner Beteiligungen waren bei der Erneuerung der Heizung, Bearbeitung der Notstromversorgung und Beleuchtung, sowie der Tiefgaragenbelüftung notwendig.

Objektdaten:

  • MAßNAHMEN: Dokumentation 2 MFH, 60 Wohneinheiten
  • dreigeschossige Tiefgarage mit 150 Stellplätzen
  • diverse technische Begleitungen

Im Jahr 2009 haben wir in der traditionellen Brauerei „Im Füchschen“ in der Düsseldorfer Altstadt ein aufwendiges Aufmaß gemacht. Der Gebäudekomplex basiert auf mittelalterlichen Kellergewölben und sollte hochmoderne Brauereitechnik berücksichtigen.

Aufgrund unseres Aufmaßes wurde eine Funktionsanalyse möglich, die in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und Brandschutzgutachtern dazu geführt hat, dass eine moderne robotergesteuerte Fassabfüllung integriert und Betriebsabläufe wirtschaftlich umstrukturiert werden konnten.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Altstadt
  • Grundstücksgröße: 5.000 qm
  • Jahr: 2007 - 2010
  • Bauherr: Brauerei im Füchschen
  • Maßnahmen:

    Bestandsaufnahme, Analyse des Gebäudebestandes zur Optimierung des Betriebsablaufs, Baugenehmigung

Auf dem Grundstück wurde ein baufälliger Kindergarten mit einem modernen für 4 Gruppen, der allen heutigen Anforderungen entspricht, ersetzt. Das Gebäude beinhaltet Räume mit bis zu 4 m Höhe, zum Beispiel der Mehrzweckraum.

Da das Grundstück nach 30 Jahren wieder unbebaut an die Stadt übergeben werden muss, wurde der Nachhaltigkeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet und das Objekt in Holz-Leichtbauweise erbaut.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Gerresheim
  • Grundstücksgröße: 1.991 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 900 qm
  • Bauherr

    DRK Kreisverband Düsseldorf e.V.
    in Zusammenarbeit mit First Retail

  • Jahr: Fertigstellung 2014
  • Maßnahmen:

    Konzeptentwicklung, Entwurf,
    Baugenehmigung

Das vorhandene leerstehende Schulgebäude auf dem Grundstück Potsdamer Str. 43 sollte zu einem 5 Gruppen-Kindergarten umgebaut werden. In enger Zusammenarbeit mit dem DRK ist ein Grundrisskonzept entstanden, das auf den Erfahrungen mehrere Kindergärten beruht und die Vorgaben des Jugendamtes und des LVR berücksichtigt.

Die Schwierigkeit dieses Entwurfes bestand darin, in vorhandener Substanz alle Anforderungen eines Kindergartens unterzubekommen. Eine Herausforderung, der wir uns mit Freude gestellt haben.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Reisholz
  • Grundstücksgröße: 790 qm + 1.400 qm Nutzungsrecht
  • Nutzfläche/BGF: ca. 976 qm
  • Bauherr

    DRK Kreisverband Düsseldorf e.V.
    in Zusammenarbeit mit First Retail

  • Jahr: 2011
  • Maßnahmen:

    Konzeptentwicklung Kita,
    Baugenehmigung

Das Objekt wurde von uns aufgemessen und gezeichnet. Wir begleiten das Gebäude seit dem Jahr 2001 mit diversen kleineren Umbauten. Unter anderem wurde mit unserer Begleitung eine Brandmeldeanlage eingebaut. Weitere umfangreiche Sanierungen des Brandschutzes wurden aufgrund des Baualters erforderlich.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Wersten
  • Grundstücksgröße: ca. 4.450 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 7.800 qm
  • Bauherr: DRK Kreisverband Düsseldorf e.V.
  • Jahr: seit 2001
  • Maßnahmen: Umbau, Objektbetreuung

Das Objekt wurde von uns aufgemessen und gezeichnet. Wir begleiten das Gebäude seit dem Jahr 2001 mit diversen kleineren Umbauten. Unter anderem wurde mit unserer Begleitung eine Brandmeldeanlage eingebaut. Weitere umfangreiche Sanierungen des Brandschutzes wurden aufgrund des Baualters erforderlich.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Gerresheim
  • Grundstücksgröße: ca. 10.400 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 13.000 qm
  • Bauherr: DRK Kreisverband Düsseldorf e.V.
  • Jahr: seit 2001
  • Maßnahmen: Umbau, Objektbetreuung

Das aus den 70er-Jahren stammende Gebäude war ein baualtertypisches 145-Betten-Pflegeheim mit langen Fluren, Zimmern ohne Einzelduschen und sehr kleinen Aufenthaltsflächen. Wunsch des Bauherrn war es, entsprechend den heutigen Anforderungen kleine Wohngruppen mit Küchen, ähnlich einer Hausgemeinschaft, zu erstellen.

Wir strukturierten das Gebäude so um, dass jede Etage drei Wohngruppen mit jeweils maximal 14 Bewohnern beherbergt. Jede Wohngruppe verfügt über einen großzügigen Aufenthaltsbereich und einen Essplatz sowie eine Küche, in der auch mal gekocht werden kann. Trotz der vorhandenen Gebäudestruktur ist es uns gelungen, die Flächen auf 54 qm pro Bewohner bei insgesamt 134 Bewohnern zu steigern. Das Gebäude erhält zusätzlich eine neue Etage.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Reisholz
  • Grundstücksgröße: ca. 4.200 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 9.000 qm
  • Bauherr

    DRK Kreisverband Düsseldorf e.V.
    in Zusammenarbeit mit First Retail

  • 2012 und 2013 Baujahr 1972,
    Sanierung 2023
  • Maßnahmen:

    Entwurf, Baugenehmigung und Abstimmungs­bescheinigung
    mit dem LVR

Die bereits als Versammlungsstätte genutzte, unter Denkmalschutz stehende Zeche Carl in Essen drohte wegen fehlender Genehmigung geschlossen zu werden. Im Jahr 2000 entwickelten wir für ca. 2.500 Personen ein Rettungswege- und Nutzungskonzept, sodass die Zeche Carl als Versammlungsstätte genehmigt wurde. Hierzu haben wir das gesamte Gebäude aufgenommen und gezeichnet.

Der zentrale Casinobereich, die Thekenanlage und die anschließende Kneipe wurden von uns in Rücksprache mit dem Denkmalschutz umgestaltet. Zum Teil haben wir sowohl Leuchten als auch Möbel entworfen. Passend zur Geschichte der Zeche Carl haben wir vorwiegend in Stahl gebaut.

Eckdaten:
  • Lage: Essen-Altenessen
  • Jahr: 1999 - 2000
  • Maßnahmen:

    Bestandsaufnahme, Rettungswegekonzept, Nutzungskonzept, Baugenehmigung als Versammlungsstätte für
    ca. 2.500 Personen

  • Besonderheiten:

    Innenarchitektur Möbel + Leuchten Denkmalgeschützt

Das Bürogebäude, das zu 21 kleinen, hochwertigen Mietwohnungen umgebaut wurde, wurde wie geplant im September 2018 fertiggestellt. Alle Wohnungen haben bodentiefe, zweiflügelige Fenster, die sich wie französische Balkone nutzen lassen, sowie einen separaten Schlafraum. Alle Wohnungen besitzen Duschbäder und sind schwellenfrei. Die beiden größeren Dachwohnungen haben eine Raumhöhe bis 4,0 m. 4 Wohnungen sind barrierefrei.

Das Gebäude ist technisch und energetisch auf dem neuesten Stand, das Warmwasser wird über Wärmetauscher in den Wohnungen hergestellt. Zusätzlich verfügt das Objekt über eine Pelletheizung, die in dieser Größe in Düsseldorf recht selten sein wird. Der Hof wurde so weit wie möglich begrünt und mit Kinderspielplatz, 16 Stellplätzen und ausreichend Fahrradstellplätzen versehen. Gleichzeitig erstellten wir ein intelligentes Lichtkonzept.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf Wersten
  • Nutzfläche/BGF: 1150 qm
  • Jahr: 2017 - 2018
  • Maßnahmen:

    Kernsanierung, umfangreiche Abbrucharbeiten, Hofgestaltung

Das Gebäude hat einen Aufzug und sechs schwellenfreie Mietwohnungen mit gesamt ca. 570 m² Wohnfläche. Aus baurechtlichen Gründen mussten wir das Gebäude mit Krüppelwalm planen und an die Form und Größe des Nachbarn anpassen.

Da das Objekt keinen Keller besitzt, planten wir für alle Wohnungen ausreichend große Abstellräume ein. Jede davon verfügt über einen modernen Grundriss mit offener Küche sowie einen Außenbereich in Form eines Gartens, Balkons oder einer Dachterrasse. Allgemeinflächen für Fahrräder, Kinderwagen und Rollatoren sowie ein kleiner Kinderspielplatz sorgen für zusätzlichen Komfort. Das Gebäude ist energetisch aktuell mit Wärmetauscher und kontrollierter Wohnraumbe- und Entlüftung ausgestattet.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf Rath
  • Nutzfläche/BGF: ca. 570 qm, 6 WE
  • Jahr: 2019
  • Maßnahmen: Neubau

Das Grundstück in Düsseldorf wurde zuvor als Garagenhof genutzt – innerhalb eines Wohnblockes in zentraler Lage und trotzdem geschützt und ruhig. Die Hofbebauung mit 4 Einfamilienhäusern von 145 m² -165 m² und 22 Parkplätzen in einer Tiefgarage wurde 2017 fertiggestellt.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Bilk
  • Grundstücksgröße: ca. 1.135 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 630 qm
  • Jahr: 2015
  • Maßnahmen: Neubau
  • Besonderheiten: 20 Stellplätze

Nach Abbruch des ursprünglichen Einfamilienhauses haben wir auf dessen Grundmauern ein Einfamilienhaus für eine Familie mit vier Kindern und Aupair-Mädchen, Arbeits-, Wellness- sowie Elternbereich mit ca. 500 qm Nutzfläche in 7 Monaten Bauzeit errichtet.

Den Landhausstil mit Zwerchgiebeln und Sprossenfenstern haben mit einer modernen, offenen Innenarchitektur ergänzt.

Nutzfläche ca. 500 qm

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Hubbelrath
  • Grundstücksgröße: ca. 1.250 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 500 qm
  • Jahr: 2001 - 2002
  • Maßnahmen: Neubau

Direkt an ein ehemaliges, denkmalgeschütztes Kloster angrenzend haben wir einen Neubau mit Kindergarten, 4 luxuriösen Wohnungen und einer Tiefgarage mit 42 Plätzen geplant. Die Tiefgarage ist zugleich vom ehemaligen Kloster nutzbar.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Flingern
  • Grundstücksgröße: ca. 3.400 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 3.000 qm
  • Jahr: 2015
  • Maßnahmen: Neubau und Umbau
  • Aufgaben: Planung

Hinter der historischen Backstein-Fassade errichteten wir einen modernen Neubau mit 8 Wohnungen. Jede davon ist mit KNX-System ausgestattet und hat einen fast vollständig offenen Grundriss.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Eller
  • Grundstücksgröße: ca. 605 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 1.103 qm,
    8 Wohnungen
  • Jahr: 2003 - 2004
  • Maßnahmen:

    Neubau mit denkmal­geschützter Fassade

Wir haben den terrassenförmigen Neubau mit 9 Eigentumswohnungen und 11 Parkplätzen in einer Tiefgarage errichtet. Besondere Herausforderung war dabei, das sandige Hanggrundstück mit vorheriger Nachbarbebauung abzufangen und zu bebauen.

Alle Wohnungen verfügen über individuelle Grundrisse und sind aufgrund der Käuferwünsche bereits im Rohbau angepasst worden. Zusätzlich besitzt jede davon eine eigene Dachterrasse mit bis zu 50 qm Größe und 10 qm Begrünung.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf Unterbach
  • Grundstücksgröße: ca. 1.200 qm
  • Wohnfläche: ca. 1.000 qm, 9 WE
  • Stellplätze: 11 Stck. in Tiefgarage
  • Jahr: 2019
  • Maßnahmen: Neubau

Die 190 qm große Wohnung mit Blick auf den Rhein befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus am Kaiser Friedrich Ring in Düsseldorf-Oberkassel.

Die letzte grundlegende Sanierung der Wohnung lag bereits 30 Jahre zurück. Dementsprechend baualtertypisch waren Bäder, Wärmedämmung, Fenster und Technik.

In Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz brachten wir die Wohnung gestalterisch, technisch und energetisch auf den neuesten Stand. Wir haben versucht den schützenswerten denkmalgeschützten Charakter des Gebäudes zu vervollständigen.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Oberkassel
  • Grundstücksgröße: 190 qm
  • Jahr: 2016
  • Maßnahmen:

    Sanierung im denkmalgeschützen Haus

Das Gebäude haben wir über 30 Jahre mehrfach den aktuellen Anforderungen angepasst. Die letzte Baumaßnahme war ein Wintergarten mit äußerst anspuchsvollen Details.

Eckdaten:
  • Lage: Kaarst
  • Grundstücksgröße: ca. 725 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 130 qm Nutzfläche / 201 qm BGF
  • Jahr: 2005 - 2006
  • Maßnahmen: Sanierungen, Neubau Doppelgarage, Wintergarten und Gäste-Wohnbereich

Wir haben das Gebäude im bewohnten Zustand über mehrere Jahre mit mehreren Bauabschnitten umgebaut.

Das aus den 50-er Jahren stammende Gebäude ist nun technisch und energetisch auf dem neuesten Stand.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Gerresheim
  • Grundstücksgröße: ca. 925 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 235 qm
  • Jahr: 2006 - 2008
  • Maßnahmen: Umbau

Das baufällige Dreifensterhaus aus dem 19. Jahrhundert im Altstadtbereich von Brühl, benachbart zu dem Weltkulturerbe Schloss Augustusburg, sollte ursprünglich saniert werden. Die Kosten standen jedoch in keinem Verhältnis zu der geringen erhaltenswerten Substanz.

Das baufällige Dreifensterhaus aus dem 19. Jahrhundert im Altstadtbereich von Brühl, benachbart zu dem Weltkulturerbe Schloss Augustusburg, sollte ursprünglich saniert werden. Die Kosten standen jedoch in keinem Verhältnis zu der geringen erhaltenswerten Substanz.

Eckdaten:
  • Lage: Brühl
  • Grundstücksgröße: ca. 239 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 303 qm Nutzfläche
  • Jahr: 1997 - 1999
  • Maßnahmen: Neubau

Die ca. 3.500 qm große Industrieimmobilie ist von uns in Teilbereichen aufgemessen und der gesamte Komplex gezeichnet worden. Unser Nutzungskonzept wurde im Jahr 2009 genehmigt. Der Gebäudekomplex wurde – wie vom Eigentümer gewünscht – zwischenzeitlich verkauft und einer neuen Nutzung zugeführt.

Eckdaten:
  • Lage: Düsseldorf - Eller
  • Grundstückgröße: 6.619 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 7.000 qm
  • Bauherr:

    XSBB Immobilien- und Handelsgesellschaft mbH
    + Co.KG

  • Maßnahmen:

    Bestandsaufnahme, Konzeptentwicklung,
    Umbau + Neubau, Bauantrag für Nutzung von Teilbereichen, Objektbetreuung

Die ursprünglich von der Firma Halfen genutzte, ca. 10.000 qm große Immobilie im Stuttgarter Raum war nach Auszug der Fa. Halfen fast vollständig leerstehend und zur Problemimmobilie geworden, da keine Genehmigungen vorlagen. Aufgrund dessen sollte umfangreich rückgebaut werden, um kleinere vermarktbare und genehmigungsfähige Segmente zu entwickeln.

Der Gebäudekomplex wurde von uns aufgenommen. Aufgrund unserer Analyse erstellten wir in Zusammenarbeit mit dem Brandschutzgutachter Gallhoff von Kersting + Gallhoff ein Konzept, bei dem die Bestandsimmobilie in vier Teilbereichen, ohne Abbruch und mit geringem finanziellen Aufwand, genehmigungsfähig wurde und neuen Nutzungen zugeführt werden konnte. Das Objekt wurde anschließend erfolgreich vermarktet.

Eckdaten:
  • Lage: Wiernsheim bei Stuttgart
  • Grundstücksgröße: ca. 24.000 qm
  • Nutzfläche/BGF: ca. 13.500 qm
  • Bauherr:

    XSBB Immobilien- und Handelsgesellschaft mbH + Co.KG

  • Jahr: 2005 - 2007
  • Maßnahmen:

    Bestandsaufnahme, Konzeptentwicklung, Umbau, Bauvoranfrage Neubau, Bauantrag, Nutzungsänderung

Wegen Ihrer Position vor den bodentiefen Fenstern sollte die Theke sich möglichst transparent und zurückhaltend in den Raum integrieren. Diesem Anspruch wurden wir mit einer klaren Farbgestaltung sowie ihrer fließenden Form gerecht.

Auf dieser Seite sind nur die Möbel dargestellt, die besonders auffällig sind.

Der Kamin, der mit der Schrankwand nachträglich eingebaut wurde, sollte möglichst schlicht und zurückhaltend sein. Eine Bedingung war eine möglichst große Staufläche, die durch den relativ tiefen und überraschend großen Schrank erreicht wird.

Die Schrankeinbauten verkleiden zugleich recht große Installationsschächte, die durch die Verkleidung nicht mehr auffallen. Durch die Einbauten gliedert sich der Raum auf recht selbstverständliche Weise.

Auf dieser Seite sind nur die Möbel dargestellt, die besonders auffällig sind.

Häufig entwerfen wir Möbel die so zurückhaltend sind, daß nur weiße Fugen und evtl. Glasböden auf die Einbauten hinweisen.

Bei dem Regal mit den Glasböden kann man die Glasböden verschieben und austauschen. Die Beleuchtung des Regales ist Teil eine Bussystems mit Lichtbildern.

Die Theke sollte wegen Ihrer Position vor dem bodentiefen Fenster möglichst transparent und zurückhaltend sein.

Wir haben die Plätze an der Antoniuskirche an der Lueg-Allee in Oberkassel In Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz so gestaltet, das die Plätze um die Kirche herum zum verweilen einladen.

Die Ausführung hat, aufgrund unserer Empfehlung ein Kollege, ein Landschaftsarchitekt, übernommen.

Wir haben direkt neben der Kirche Sankt Benediktus in Heerdt eine aufgeschüttete Platzfläche so umgestaltet das diese in verschiedenen Bereichen als öffentlicher Platz für die Gemeinde nutzbar wurde.

Aufgrund der Lage und der historischen Bausubstanz waren umfangreiche Abstimmungen mit dem Denkmalschutz und dem Amt für Archäologie notwendig. Zudem mussten fast 100 Jahre alte Linden integriert und geschützt werden.